FREMOFreundeskreis Europäischer Modellbahner e.V. |
01.01.2008 |
[Inhaltsverzeichnis] [Contents] [Termine] [meetings] |
Zum dritten Mal in Folge ruft die Berlin-Brandenburger Regionalgruppe vom 28. bis 31.08.2008 zum
Klein- und Nebenbahntreffen in die Kulturscheune des Gemeindezentrums Thyrow im Bundesland
Brandenburg (südlich von Berlin).
Auch in diesem Jahr soll es wieder unter dem bewährten Motto "Deutsche Reichsbahn in den 60er und
70er Jahren stehen".
Für Unentschlossene gibt es einige Impressionen des letzten Treffens von
Frank Nevoigt,
Burkhard Freier und
Ralf Götze.
Geplant ist ein H0 Europa Arrangement mit einigen Betriebsstellen und ausreichend Strecke. Es soll Klein- und
Nebenbahnbetrieb der Deutschen Reichsbahn in den Epochen 3 und 4 dargestellt werden.
Zu Thema und Epoche(n) passende Fahrzeuge sind willkommen, wobei gealterte Fahrzeuge bevorzugt eingesetzt
werden. Alle Fahrzeuge müssen mit Radsätzen nach RP 25 ausgerüstet sein und über
justierte Fleischmann- Bügelkupplungen verfügen.
Für alle Güterwagen muß eine Wagenkarte vorhanden sein, für Triebfahrzeuge
sollte sie vorhanden sein. Elektrik: NMRA DCC, zu jedem TFZ ist ein funktionsfähiger
FRED mitzubringen.
Übernachtung im Saal oder Taubenschlag ist nach bestätigter Anmeldung in begrenzter
Zahl möglich. Toiletten mit Waschgelegenheit stehen zur Verfügung.
Die Hotels und Pensionen in
Thyrow/Trebbin,
Genshagen oder
Ludwigsfelde
sind nur per Auto gut zu erreichen, Taxi-Press
mit einfachem Standard auch per Bahn. Die einzige, in fußläufiger Entfernung zum
Veranstaltungsort gelegene, Unterkunft in Thyrow selbst findet man unter
Thyrow-Online.de.
Für Frühstück am Freitag, Samstag und Sonntag sowie Mittag am Freitag und Samstag wird im Gemeindezentrum gesorgt. Freitag- und Samstagabend wird ein gemeinsamer Restaurantbesuch geplant. Bitte die entsprechende Teilnahme, auch bei Tagesbesuchern, mit der Anmeldung bekannt geben!
Gemeindezentrum Thyrow
Bahnhofstraße 89
14974 Thyrow
Link zur Karte in Google-maps.
Mit dem PKW über die südliche A10 (Berliner Ring).
Aus allen Richtungen bis zur Anschlußstelle Ludwigsfelde Ost/B101 fahren, dort auf der B101 weiter in Richtung
Luckenwalde. In der Ortslage Thyrow links in Richtung Zossen abbiegen. Nach etwa 200 m rechts auf den Hof
des Gemeindezentrums fahren.
Von Berlin auch über die Bundesstraße 101 in Richtung Süden, ab der A10 weiter wie oben.
Die Anreise mit der Bahn erfolgt mit dem RE 5 (tagsüber im Stundentakt) bis Thyrow (Tarifbereich C), bei
einer Fahrzeit von ca. 24 Minuten vom Berliner Hbf (tief). Vom Bahnhof Thyrow ca. 1 km Fußweg die
Bahnhofstraße entlang in Richtung Westen bis zum Gemeindezentrum auf der linken Straßenseite.
Hier könnt Ihr Eure Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen:
![]() |
Die vorgegebene Adresse entspricht in etwa dem Bahnhof Thyrow. Die Verwendung der Adresse des Veranstaltungsortes ergibt keine sinnvollen Verbindungen.
Die Halle ist nun sehr gut gefüllt. Der Plan liegt vor als:
Adobe-pdf, Stand 19.08.2008
Modulreihung mit Aufbauzeitpunkt (Benutzername und Passwort aus HP1 2/2008 erforderlich):
Excel-Datei, Stand 19.08.2008
Das Passwort ist doppelt einzugeben!
Das Gemeindezentrum wird am Donnerstag ab 10:00 Uhr geöffnet sein und wir möchten sofort mit dem Aufbau beginnen. Der Abbau erfolgt am Sonntag Nachmittag. Während der Aufbauphase ist das Planungsteam unter folgender Rufnummer zu erreichen:
Toralf Roggenbuck: 0160-947 85 009
Bitte Anmeldung mit 1:10 Modulskizze, besser mit Modulnummer sowie Bahnhofsdatenblatt bis 31.05.2008 an:
Teilnehmer ohne Module:
Toralf Roggenbuck
Amselweg 1c
14974 Ludwigsfelde OT Groß Schulzendorf
Telefon: 0160-947 85 009
email
Modulanmeldungen:
Thomas Wulkow
Rottannenweg 11
80939 München
Telefon: 089-416 06 770
email
Tagesgäste und interessierte Besucher werden gebeten, sich ebenfalls anzumelden. Bei der Teilnahme am organisierten Essen bitte bis zum 14.08.2008!
[Inhaltsverzeichnis] [Contents] [Termine] [meetings] |
![]() |